"Ich könnte dich auf der Stelle mit Haut und Haaren verschlingen", sagte Ben und zwinkerte. "Doch ich bin kein Tier, und auch wenn du es mir nie gesagt hast, weiß ich, das ich der Erste bin, der sich dir auf diese Art genähert hat".
Nur mal ganz kurz reinlesen. Wie so oft nehme ich mir das vor und dann kommt ein Buch das mir diesen Vorsatz kaputt macht, ganz einfach weil es so schön geschrieben ist das ich es nicht mehr weglegen kann. Das hier ist wieder eines dieser Bücher
Man lernt Lucas und seine Situation ziemlich schnell kennen und fühlt mit ihm. Er ist ständig bemüht es allen Recht zu machen, schafft es aber leider nicht. Er wird als Haussklave gehalten und fristet bei den Patton`s ein ziemlich trauriges Dasein. Die beiden Pattons waren mir von Anfang an gleich sehr unsympahtisch, wie kann man nur so herzlos sein? Aber leider bin ich mir sicher das es auch im wirklichen Leben Leute wie die Pattons gibt, das macht Lucas Geschichte umso trauriger.
Als er Ben kennenlernt nimmt Lucas Leben eine deutliche Wendung, immer öfters schleicht er sich verbotenerweise aus dem Haus um sich mit ihm zu treffen, dabei nimmt er sogar in Kauf das er dafür wieder geschlagen wird. Doch Ben gibt ihm all das wonach er sich so sehr gesehnt hat, Freundschaft und Liebe. Bei ihm blüht Lucas regelrecht auf und alles scheint sich zum Guten zu wenden. Leider hat er die Rechnung ohne Franklin Patton gemacht.
In meinem Leseeindruck hatte ich ja bereits erwähnt das der lockere und flüssige Schreibstil der Autorin das Lesen zu einem Vergnügen macht. Somit hatte ich das Buch recht schnell durch und fühlte mich sehr gut unterhalten. Als Leser fühlt man mit Lucas mit, hat Angst um ihn als sich Franklin Pattons kriminelle Energien immer mehr enthüllen. Man freut sich für Lucas weil er in Ben einen tollen Freund hat der ihn bedingungslos liebt. In Verloren ohne Dich werden von der Autorin geschickt die emotionale Schiene wie auch die Spannung bedient.
Lucas, gerade mal achtzehn Jahre alt, schüchtern und unsicher, vom Charakter her ein Herzensguter Junge den man einfach liebhaben muss. Er liebt es zu zeichnen und ist zu Anfang des Buches ziemlich zurückhaltend. Er will es jedem Recht machen, schafft das aber leider nicht immer. Im Buchverlauf entwickelt er sich jedoch weiter, wird mutiger und selbstbewusster. Er lernt zu kämpfen.
Ben, ist vierundzwanzig, Model reich und ein Frauenschwarm. Er ist mir sofort sypathisch gewesen, er hat eine lockere Art und bewertet Menschen nicht nach ihrem Geldbeutel. Dafür das er reich und begehrt ist, ist Ben trotzdem auf dem Boden geblieben. Ich mochte ihn gleich, vorallem gefiel mir wie er immerwieder Lucas Mut zusprach und sich um ihn bemühte.
Es gibt ja noch Leser die denken Liebe unter Männern kann nicht romantisch sein, dieses Buch wiederlegt das . Mitfühlend und sehr emotional entwickelt sich die Liebe zwischen Lucas und Ben und ist zu keiner Zeit peinlich oder gar pervers. Ich habe die beiden Charaktere gleich ins Herz geschlossen gehabt und bin ihnen gerne durch ihre Geschichte gefolgt. Für mich ist Verloren ohne Dich ein wunderschönes, spannendes und emotionales Buch das mir sehr gefallen hat.
In einem Satz: Ein wunderschöner,emotionaler Roman um die Liebe zweier Männer
Verloren ohne Dich erhält 5 von 5 Cherrys
"Ich weiß wie nasse Betonbrückenpfeiler schmecken."
Cedric schüttelte es. Der Mann war verrückter als er selbst.
"Nach Einsamkeit."
Cedric ist von Ängsten zerfressen, seelisch kaputt versucht er sie mit Fotos von Scherben aufzuarbeiten was ihm jedoch nicht gelingt, denn immer wenn es dunkel wird kehren sie zurück und bringen ihn an den Rand der Verzweiflung. Schutz sucht er dann in den Armen seines Freundes Niklas, der ihn mit Sex das Schlimme vergessen lässt das Cedric Nacht für Nacht verfolgt.
Eine schicksalhafte Nacht vor Jahren hat sein Leben so verändert das er mit Niklas in einer Art Zweckgemenschaft lebt. Als er zu seiner Oma kommt, trifft er dort auf den Landstreicher Mika. Zwischen den beiden entsteht ziemlich schnell eine Verbindung. Während Niklas, sein Freund relativ kühl und lieblos wird.
Phu ich musste mich nach dem Lesen erst einmal wieder beruhigen, das Buch ist sehr aufwühlend und man wird recht schnell in die Geschichte von Cedric und Mika hineingezogen. Dabei wird man als Leser sehr nahe an die Gefühlswelt der beiden Figuren herangeführt. Man erhält tiefste Einblicke in die Gedanken und Gefühle beider Männer und ist teilweise ein wenig schockiert was man da findet. Nichts destotrotz bin ich sehr begeistert. Einmal mit dem Lesen angefangen konnte ich auch nicht mehr aufhören. Ich liebe sowas.
Cedric; er wirkt zerbrochen und psychisch am Ende. Tagsüber kompensiert er sein Trauma mit fotografieren und seinem Blog, der bei anderen für Begeisterung aber auch Entsetzen sorgt. Nachtsüber ist er hilflos und erliegt seinen Ängsten. Das klingt jetzt vielleicht nicht besonders toll aber ich muss gestehen das ich Cedric irgendwie gerne hatte. Er wirkt einfach wie ein Mensch dem man wünscht das alles wieder gut wird.
Mika; Landstreicher mit Herz. Er war mir sofort sypmathisch, vielleicht lag es daran das er Dreadlocks hatte und nicht wie der typische Penner herüberkam, auch wenn er ab und zu "nicht nach Rosen" duftete. Aber seine Art sein Schicksal mit Humor zu meistern gefiel mir. Aber auch seine andere Seite Cedric gegenüber. Ein wirklich toller Charakter.
Ich könnte noch länger darüber schreiben wie toll ich das Buch fand, wie klasse die Charaktere die mir noch immer im Kopf herumspucken, wie superschön und zugleich traurig die Handlung dazu ist. Aber ich will es mal so sagen; kauft euch das Buch, es ist wirklich toll.
Kein Buch für schwache Gemüter da es ziemlich ans Eingemachte geht, man kommt den Charakteren sehr nahe und der eine oder andere könnte vielleicht ein wenig von der deutlichen Sprache geschockt sein. Somit würde ich auch Lesern unter 16 Jahren vom Lesen abraten. Auch voreingenommene Leser die mit GayRomance nichts anfangen können werden wohl nicht sehr glücklich mit "Schuldfrage" werden. Für alle aufgeschlossenen Leser aber, die eine wahnsinnig ergreifende und tiegfgehende Geschichte lesen möchten ist es ein ganz wundervolles Buch.
In einem Satz: Eine wunderschöne, sehr emotionale Geschichte über Liebe, Ängste und Vergebung
"Wie wird man eigentlich ein Zauberer?"
"Nun", Horgard schmunzelte, "Durch langjähriges Lernen und viel Übung, also im Grunde auf dieselbe Weise, wie bei vielen anderen Berufen auch."
Kyra, ist fast vierzehn und lebt mit ihren Eltern und ihren Geschwistern in Feengrim, einem malerischen Ort. Als älteste der Töchter hilft sie im Haushalt mit und geht in ihrer Freizeit gerne in die Wälder. Bisher ist ihr Leben nicht sehr ereignissreich doch das ändert sich abrupt als sie hört das sie verheiratet werden soll. Aber auch der Dieb, der sich in das Haus ihrer Familie geschlichen hat und in der Vorratskammer nach Beute sucht, bringt eine Menge Veränderungen in ihr Leben.
Aber nicht nur in ihres, denn auch Horgard, seines Zeichens Erzzauberer hat mit unglücksseeligen Neuigkeiten zu kämpfen. Ein Pergament dessen Runen er zu entziffern versucht, entpuppt sich schnell als sehr begehrt. Nur mit Mühe gelingt es Horgard das wertvolle Pergament zu schützen, doch die Überfälle auf ihn häufen sich.
Beim Lesen merkt man schnell das zwischen den Erlebnissen von Horgard und Kyra hin und her gesprungen wird um so die Handlung zu einer Einheit zu verknüpfen. Das wirkt am Anfang vielleicht ein wenig schwer zu lesen, aber wenn man sich erst daran gewöhnt hat, macht einem das nichts mehr aus. Spannend ist es jedenfalls und die beiden Charaktere haben jeweils eine interessante Geschichte zu erählen.
Der Einstieg in die Handlung ist einfach und man befindet sich ziemlich schnell im Geschehen. Vom Prolog an will man gleich weiterlesen und zack ist man schon bei Kyra, lernt sie kennen und wird gleich mit schönen Beschreibungen belohnt. Mir hat das gut gefallen. Der Deteilreichtum bei den Ortsbeschreibungen machte Spaß zu lesen.
Kyra, ein fast vierzehnjähiger kleiner Wildfang. Sie lebt mit ihren Eltern und Geschwistern im malerischen Feengrim. Sie ist neugierig, witzig , hilfsbereit und sehr mutig. Wie sie den Dieb gefangen hat zeigt das sie auch sehr klug ist. Im Buch soll sie verheiratet werden, da bin ich schon sehr gespannt wie es sich in den anderen Bänden entwickelt da sie auch sehr abenteuerlustig ist und ich mir auch ein wenig mehr für sie erhoffe als ein Leben hinter dem Herd.
Horgard; Erzzauberer. Er kam mir ein wenig wie Gandalf vor. Ich musste stellenweise Lächeln da mir der Vergleich unbewußt gekommen ist. Er nimmt seine Aufgaben sehr ernst und ist ebenfalls ein kluger Kopf. Was mir an ihm gefallen hat war, das er auch wirklich zaubern kann.
Rodin; der sprechende Rabe. Das ist mein Lieblingscharakter. Klingt doof aber ich mag ihn am Liebsten, er ist frech, neugierig und hat eine Art an sich die ich gleich sehr mochte. Ich freue mich schon jetzt bald wieder von dem frechen "Kerl" zu lesen.
Ein schöner Fantasyroman der mir auf Anhieb gefallen hat. Das Buch ist zwar "nur" 188 Seiten stark aber die Geschichte vermittelt einem eine gute Dichte. Die Charaktere sind lebendig und toll gezeichnet. Besonders der sprechende Rabe Rodin mit seinem frechen Schnabel hat es mir persönlich angetan. Das einzige was ich nicht so gut fand war das zu schnelle Ende der Geschichte. Deshalb auch ein Cherry Abzug. Ich bin gespannt wie es in Band 2 mit Kyra, Horgard und Rodin weitergehen wird.
In einem Satz: Ein toller Auftakt der Fantasyreihe
Die Endwin Chroniken.Dunkle Schatten erhält 4 von 5 Cherrys
"Das ist mir zu blöd. Man könnte fast meinen, du bist eifersüchtig." "Pah. Der kann mir doch nicht das Wasser reichen." Cassian sprang auf und lief vor mir auf und ab. "Noch mal! Und denke diesmal vielleicht an etwas anderes. Etwas, das dich nicht so beschäftigt wie dieser Kerl."
Eigentlich führt Eliza die in einem schottischen Dorf zusammen mit ihrer Mutter,ihrem Bruder und ihrer Großmutter lebt, ein ganz normales Leben. Während ihr Bruder sein Taschengeld mit "Nachhilfe" aufbessert, wird sie öfters mal von ihrer Mutter zum Helfen im Blumenladen eingespannt.In ihrer Freizeit schwärmt sie Sky, ihrer besten Freundin, von Frazer dem Schul-Schönling vor in den sie schon länger verliebt ist. Oder sie schreibt an Theatherstücken für die Schul-Theatergruppe. Alles vollkommen normal.
Bis sie eines Tages genau vor dem Tor aus ihren Träumen steht. Von da an ändert sich für Eliza einiges. Nicht nur das sie Cassian kennenlernt, sondern auch erfährt, das dass Schicksal Leylins, dem Reich der Elfen, in ihren Händen liegt. Keine leichte Aufgabe für Eliza, die im Buchverlauf jedoch immer mehr in ihre Rolle hineinwächst. Aus der anfänglich eher naiv wirkenden Schülerin wird immer mehr eine mutige junge Frau, die sich entschlossen ihrem Schicksal stellt. Dabei lernt sie auch, wie aus Liebe eine gute Freundschaft wird und aus anfänglicher Ablehnung langsam Liebe entstehen kann. Ein großer Lernprozess der eingebettet in die magische Welt Leylins, sehr viel Spaß zu lesen macht.
Viele kennen Leylin ja noch aus der Mondlicht Saga. Ich selber war zum ersten mal da und war gleich von den vielen unterschiedlichen Charakteren fasziniert die mir dort begegnet sind. Da wäre der arrogante Elf Cassian, die undurchsichtige Larimar, Rubin der ein schlimmes Verbrechen begangen haben soll, sowie dem liebenswerten und humorvollen Troll Quirin. Das ist allerdings nur eine kleine Auswahl, es gibt noch viel mehr. Jade, eine theatherbegeisterte Elfe gefiel mir dabei auch sehr gut. Ebenso die Vorstellung das es in der elfischen Welt Theatheraufführungen gibt.
Eliza; anfangs wirkt sie ein wenig unreif aber das gibt sich ziemlich schnell und sie bekommt mehr Selbstvertrauen. Ich mag Eliza, sie ist für mich wie das Mädchen von nebenan, das man gerne zur Freundin hat.
Cassian; er kam zunächst ein wenig kühl und unnahbar herüber. Inzwischen kenne ich ihn besser und mag ihn auch recht gerne, er scheint noch das eine oder andere Geheimniss zu haben und es wäre toll wenn er noch mehr Gefühle zu zeigen lernt.
Das Buch liest sich locker und leicht, und dank der wunderschönen Erzählweise von Frau Woolf fliegt man federleicht durch die Seiten. Besonders gelungen fand ich auch die Beschreibung des Tores. Einfach nur schön. Für mich persönlich ist FederLeicht. Wie fallender Schnee ein gelungener Auftakt zur neuen FederLeicht Saga.
Wer auf Fantasy mit schön erzählter Handlung, tollen Charakteren und vielen Wendungen steht, fühlt sich in Leylin sicher schnell zuhause. Der leicht leserliche Schreibstil der Autorin macht das Buch zu einem Lesegenuss auch für weniger geübte Leser. Das war mein allererstes Marah Woolf Buch, aber ganz sicher nicht mein letztes. Ich kann FederLeicht. Wie fallender Schnee guten Gewissens weiter empfehlen.
In einem Satz: "Einfach traumhaft, so muss Fantasy sein"
FederLeicht. Wie fallender Schnee (FederLeichtSaga 1) erhält 5 von 5 Cherrys.
"Und außerdem...Du weißt schon", endete sie. "Schwul?", fragte ich und wünschte mir sogleich die Klappe gehalten zu haben. "Darragh und Cillian?"